FAQ

AnwendungsgebieteAlterssichtigkeitAlterung von Contactlinsen
AstigmatismusAustauschlinsenAugen reiben
Bifokale ConactlinseBildschirmarbeitBrennen der Augen
FarblinsenFlugreisen mit Contactlinsen
HaltbarkeitHeuschnupfen
Individuelle ContactlinsenIntensivreinigung
Kinder und ContaclinsenKontrollenKrankenkassen
KonfektionslinsenKosmetikaKrankheit
Kurzsichtigkeit
Laserbehandlung (Operation)LidschlagLinsenbehälter
MaßlinsenMultifokallinsenMedikamente
Nebelsehen
PinzettePflegemittel vergessenPflegemittel vertauscht
Politur
ReinigungRisikenRotes Auge
SauerstoffversorgungSauerstoffmangelSaunabesuch
Schwangerschaft
UV-Schutz
VerkehrskontrolleVerlustVersicherung
Weitsichtigkeit

 

Anwendungsgebiete
Contactlinsen sind grundsätzlich für jede Fehlsichtigkeit geeignet. Je nachdem wie Sie Contactlinsen einsetzen wollen und welche Fehlsichtigkeit Sie haben, sind unterschiedliche Linsentypen geeignet. Die Vor- und Nachteile der jeweiligen Contactlinsentypen finden Sie unter Produkte.

 

Altersichtigkeit
Sie entsteht, wenn die Augenlinse die Fähigkeit verliert, sich auf die Nähe einzustellen. Die Alterssichtigkeit beginnt in der Regel in der zweiten Hälfte des 4. Lebensjahrzehnts. Zur Korrektur kann man bifokale oder multifokale Contactlinsen anpassen.

 

Alterung von Contactlinsen

Contactlinsen zeigen altersbedingte Veränderungen. Zum einen entstehen Ablagerungen, die selbst bei sachgemäßer Pflege nicht immer vollständig entfernt werden können. Problematischer sind Formveränderungen. In den meisten Fällen verengt sich die Passform, so dass eine Linse zu fest sitzt. Dadurch drückt die Linse auf die empfindichen Blutgefäße der Bindehaut und stört die Blutzufuhr. Durch den festen Sitz kommt es außerdem zu einem herabgesetzten Tränenaustausch und verminderter Sauerstoffversorgung. Verwenden Sie Ihre Contactlinsen auf jeden Fall nur für den vorgesehenen Benutzungszeitraum.

 

Astigmatismus
heißt wörtlich übersetzt „nicht punktförmige“ Abbildung. Die deutsche Bezeichnung lautet Hornhautverkrümmung. Dieser Sehfehler entsteht meist durch unterschiedliche Krümmung der Augenhornhaut in verschiedene Richtungen. Die waagrechte Ebene ist anders gewölbt als die senkrechte. Dadurch wird ein Punkt auf der Netzhaut des Auges als Strich abgebildet. Je stärker der Astigmatismus desto größer sind in aller Regel die optischen Vorteile von Contactlinsen. Bei stärkeren Astigmastismen ist u.U. die Anpassung von Speziallinsen erforderlich.

 

Augen reiben
Wenn Sie Ihre Augen reiben wollen, können Sie dies bei weichen Contactlinsen undbedenklich tun. Sollte die Linse verrutschen, zentriert sie sich nach einigen Lidschlägen und Augenbewegungen von selbst. Tragen Sie formstabile ( harte ) Contactlinsen, schließen Sie ihre Augen. Reiben Sie danach mit senkrechten Bewegungen im inneren Lidwinkel am Tränenpünktchen.

 

Austauschlinsen
Um der Alterung von Contactlinsen vorzubeugen und Ablagerungen durch Proteine und Fette zu vermeiden, die den Tragekomfort von Linsen sehr nachteilig beeinflussen können, gibt es Austauschlinsen. Diese Contactlinsen werden nach einem festgelegten Trageschema ausgetauscht. Austauschlinsen gibt es für den monatlichen, 3-monatigen, halbjährlichen und jährlichen Austausch. In den meisten Fällen handelt es sich hierbei um weiche Contactlinsen. In besonderen Fällen kann es sogar erforderlich werden, dass man harte Contactlinsen regelmäßig austauscht. Nähere Informationen finden Sie in der Rubrik Austauschlinsen.

 

Bifokale Contactlinsen
Bifokale Contactlinsen werden zur Korrektur bei der Altersichtigkeit eingesetzt. Sie haben zwei Stärken für Ferne und Nähe und bieten die optimale Möglichkeit, auch bei Alterssichtigkeit weiterhin unbeschwert Contactlinsen zu tragen, ohne eine Brille zu benötigen. Näheres finden Sie in der Rubrik Speziallinsen.

 

Bildschirmarbeitsplatz
Das Arbeiten an Bildschirmarbeitsplätzen führt bei vielen Menschen zu falschem Sehverhalten. Es ist bewiesen, dass sich die Zahl der Lidschläge pro Minute deutlich reduziert. Dies hat eine schlechtere Befeuchtung der Contactlinsen zur Folge und kann sich in verschleiertem Sehen und oder Trockenheitsgefühl äußern. Achten Sie bei Bildschirmarbeit darauf, dass Sie mindestens 15 komplette Lidschläge pro Minute machen. Ordnen Sie den Bildschirm möglichst tief an. Durch eine Blicksenkung werden die Augen nicht so weit geöffnet, so dass eine schnellere Verdunstung der Tränenflüssigkeit am Auge verhindert wird.

 

Brennen der Augen
Wenn die Augen sofort nach dem Aufsetzen der Linsen brennen, sind meist Reste der Reinigungs- und Desinfektionslösung auf oder in der Linse. Sie müssen die Contactlinse sofort abnehmen. Spülen Sie ihr Auge gut mit einer Abspüllösung oder Wasser aus. Weiche Contactlinsen, wie in der Pflegeanweisung verlangt, neutralisieren. Harte Contactlinsen gut abspülen. Die Contactlinse erst wieder aufsetzen, wenn das Auge reizfrei ist. Sollte erst nach längerer Tragezeit sich ein Brennen bemerkbar machen, kann dies an Sauerstoffmangel oder Trockenheit liegen. Hier sollten Sie uns ansprechen, denn die Änderung des Contactlinsematerials oder der Linsenform kann hier Abhilfe schaffen.

 

Farblinsen
Bei farbigen Contactlinsen unterscheidet man farbverstärkende Linsen und farbverändernde Linse. Farbverstärkende Contactlinsen funktionieren nur bei relativ heller Grundfarbe der Augen und intensivieren eine vorhandene Augenfarbe. Diese Linsen sind einfarbig getönt. Farbverändernde Linse sind mit einer lichtundurchlässigen Struktur versehen, die die vorhandene Augenfarbe abdeckt. Die Linsen haben in der Mitte eine klare Zone, durch die gesehen wird. Die Linsen werden fast immer als weiche Contactlinse gefertigt. Nur bei seltenen Indikationen ist die Fertigung als harte Contactlinse nötig.

 

Flugreisen und Contactlinsen
Nehmen Sie Pflegemittel und Zubehör immer im Handgepäck mit. Auf Langstreckenflügen ist die Luftfeuchtigkeit in der Kabine deutlich herabgesetzt und beträgt z.T. nur 5-10%. Dies kann zu Tragebeschwerden führen. Entweder können Sie die Contactlinsen mit geeigneten Tropfen nachbenetzen oder aber Sie nehmen die Contactlinsen ab.

 

Haltbarkeit
Contactlinsen unterliegen durch die tägliche Handhabung, sowie Umwelteinflüssen einem natürlichen Verschleiß. Es entstehen Oberflächenkratzer und Materialstauchungen. Zusätzlich lagern sich Bestandteile aus dem Tränenfilm auf und im Material an. Das Kunststoffmaterial der Linsen altert aber auch bei Nichtbenutzung der Linsen. Wie lange Linsen getragen werden können, hängt von der Beschaffenheit der Tränen und der Pflege ab. Weiche Linsen sollten nach 12 bis 18 Monaten, stabile Linsen nach 24 bis 36 Monaten ersetzt werden.

 

Heuschnupfen
Obwohl bei Heuschnupfen eine Verschlechterung des Tragekomforts erwartet werden müsste, werden in der Regel die Linsen von Pollenallergikern reizlos getragen. Dies dürfte daran liegen, dass eine Contactlinse das Auge teilweise vor den Pollen schützt. Machen Sie deshalb ihre eigenen Erfahrungen. Auf jeden Fall sollten Sie ihre Contactlinse in der Heuschnupfenzeit besonders gründlich reinigen, da in dieser Zeit das Auge vermehrt Schleim absondert.

 

Individuelle Contactlinsen
Bei einer standartisierten Contactlinse sind im Programm des Contactlinsen-Herstellers wesentliche Merkmale der Contactlinse wie Geometrie (Rückflächenform), Material und lieferbare Parameter vorgegeben. Im Gegensatz dazu wird die Auswahl bei individuellen Contactlinsen nur durch das technisch Machbare begrenzt. Als Contactlinsen-Anpasser kann man jede erdenkliche Rückflächenform mit jedem Material frei kombinieren. Dadurch gelingt eine Anpassung, die dem Maßanzug fürs Auge sehr nahe kommt. Individuelle Contactlinsen gibt es als harte oder weiche Contactlinse.

 

Intensivreinigung
Je nach Linsenart ist es erforderlich, nach einiger Zeit eine Intensivreinigung durchzuführen oder die Linsen in unserem Labor reinigen und aufarbeiten zu lassen. Mit einer Kontrolle der Linsen auf Sitz und Funktion kann dies zweifelsfrei festgestellt werden.

 

Kinder und Contactlinsen
Bei Kindern werden teilweise bereits im ersten Lebensjahr Contactlinsen angepasst und zwar dann, wenn mit einer Brille keine gleichwertige Sehleistung zu erreichen ist. Dies ist z.B. nach besonderen Operationen der Fall oder wenn durch die Größe des Sehfehlers das Bild vom Brillenglas zu sehr verändert würde. In solchen Situationen empfehlen Ophthalmologen bevorzugt Contactlinsen, damit der Lernprozess des Sehens nicht beeinträchtigt wird. Bei Kleinkindern bleiben die Contactlinsen bis zu vier Wochen ununterbrochen am Auge oder werden von den Eltern aufgesetzt und abgenommen. Kinder ab dem 6. Lebensjahr gehen spielerisch mit Contactlinsen um und haben weniger Mühe mit dem Auf- und Absetzen als Erwachsene. Die bevorzugte Versorgungsart bei Kindern sind stabile Linsen, weil die Handhabung einfach ist und Pflegefehler fast nie negative Folgen haben. Auch verspricht die inzwischen über 40jährige Erfahrung mit stabilen Linsen mehr langfristige Sicherheit. Hinzu kommt die mit stabilen Linsen beobachtete geringere Zunahme der Kurzsichtigkeit gegenüber der Brille oder weichen Linsen.

 

Konfektionslinsen
Hierbei handelt es sich um Linsen in konfektionierten Größen, die in großen Mengen hergestellt werden. Sie sind kostengünstiger, lassen sich aber nicht so genau an die Augenform anpassen wie individuell nach Maß gefertigte Linsen.

 

Kontrollen
Regelmäßige halbjährliche Kontrollen sind die absolute Voraussetzung für beschwerdefreies Tragen der Linsen und optimales Sehen. Überprüft werden der Sitz der Contactlinse, die Sehschärfe und der Zustand der Linsen, sowie die Beschaffenheit der Augenhornhaut. Kontrollen sollten immer beim Contactlinsen-Spezialisten durchgeführt werden.

 

Kosmetika
Als Contactlinsenträgerin können Sie selbstverständlich Kosmetika verwenden. Sie müssen nur vermeiden, dass die Contactlinsen mit Ihrem Make-up in Berührung kommen. Diese Produkte lagern sich auf Contactlinsen ab. Dasselbe gilt für Make-up-Entferner und sogenannte Augenfaltencremes. Entfernen Sie durch Kosmetika verursachte Verunreinigungen nach Möglichkeit sofort mit einem geeigneten Reiniger für Contactlinsen, oder bringen Sie ihre Linsen zur Reinigung zu uns. Setzen Sie die Linsen grundsätzlich vor dem Schminken auf und nehmen Sie die Linsen grundsätzlich vor dem Abschminken ab. Waschen Sie Ihre Hände vor dem Berühren Ihrer Contactlinsen; es darf sich keine Creme an den Linsen anlagern. Wenn Sie Haarspray, Antitranspirant- oder Deospray benutzen, schließen Sie die Augen, bevor Sie mit dem Sprühen beginnen. Wimpernverlängernde Tusche oder Präparate mit Glitzer sollten vermieden werden, da diese als Krümel unter die Linse gespült werden und schmerzhafte Reizungen verursachen können.

 

Kurzsichtigkeit
Bei dem Sehfehler Kurzsichtigkeit (Myopie) ist der Augapfel zu lang gebaut, so dass nur in der Nähe deutlich gesehen werden kann. Wird die Myopie mit Contactlinsen korrigiert, so führt dies nicht, wie mit der Brille, zu einer nachteiligen Bildverkleinerung.

 

Krankheit
Bei verändertem Allgemeinbefinden, gesundheitlichen Störungen, Krankheit, Einnahme von Medikamenten kann die Verträglichkeit eingeschränkt sein. Tragen Sie die Linsen weniger lange und pflegen Sie diese besonders gründlich, weil sich vermehrt Schleim ablagern kann.

 

Krankenkassen
Die gesetzlichen Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten für Contactlinsen meist in Höhe der Beträge für eine Brille. In bestimmten Fällen, meist bei einem starkem Sehfehler, werden besondere Festbeträge für Contactlinsen als Zuschüsse gewährt. Die privaten Krankenversicherungen regeln die Kostenübernahme meist großzügiger und übernehmen oft die gesamten Kosten der Contactlinsen.

  • Kurzsichtigkeit: über -8,0 dpt
  • Weitsichtigkeit: über +8,0 dpt
  • Astigmatismus mit cyl in 180° oder 90°: über cyl. 3,0 dpt
  • Astigmatismus mit schiefer Achse 45° oder 135°: über cyl 2,0 dpt
  • Ungleichsichtigkeit (stark unterschiedliche Stärken zwischen dem rechten und linken Auge): über 2,0 dpt Unterschied

Bei speziellen Indikationen informieren Sie sich bitte direkt bei uns.

 

Laserbehandlung (Operation)
Es wird mittels Laserstrahl eine genau zu berechnende Menge an Hornhautsubstanz weggedampft, um Sehfehler zu korrigieren. Nach Ansicht von Experten ist diese Behandlung angezeigt, wenn weder Brille noch Contactlinsen getragen werden können. Deshalb sollte vor einer solchen Entscheidung unbedingt mit einem Contactlinsen-Spezialisten Rücksprache gehalten werden. Eine vollständige Korrektur des Sehfehlers kann nicht garantiert werden. Eine Kurzsichtigkeit ist leichter zu behandeln als eine Weitsichtigkeit. Die Behandlung ist nicht rückgängig zu machen. Ungeklärt sind die Langzeitwirkungen. Ob sich eine Laserbehandlung für ihren Sehfehler eignet, welche Chancen bestehen und welche Laserzentren welche Leistung und Behandlungstechniken praktizieren, können Sie bei uns erfahren. Sollte die Laserhandlung nicht das gewünschte Ergebnis erbringen, so kann geprüft werden, ob der verbliebene Sehfehler mit speziellen Contactlinsen mit laserkongruenter Geometrie korrigiert werden kann.

 

Linsenbehälter
Der Aufbewahrungsbehälter für die Contactlinsen sollte einmal pro Woche mit heißem Wasser und einer kleinen Bürste (Flaschenbürste, Zahnbürste) gereinigt werden. Nicht alle Behälter sind kochfest. Das Kunststoffmaterial der Behälter wird mit der Zeit porös und spröde, so dass sich Schmutz und Bakterien bevorzugt anlagern. Der Behälter sollte deshalb bei stabilen Linsen jährlich und bei weichen Linsen halbjährlich ersetzt werden.

 

Lidschlag
Der Lidschlag hat neben der reinen Schutzfunktion bei Gefahr noch die Aufgabe, mögliche Fremdkörper beiseite zu wischen und die Augenhornhaut feucht zu halten. Besonders das letztere ist für Contactlinsenträger wichtig. Pro Minunte werden im Normalfall etwa 15 Lidschläge durchgeführt. In Situationen erhöhter Aufmerksamkeit kann die Zahl der Lidschläge bis auf einen Lidschlag pro Minute zurückgehen, so z.B. bei der Tätigkeit am Bildschirm. Wird dies über längere Zeit gemacht, so verschlechtert sich die Befeuchtung der Augenhornhaut dramatisch, was zu Augenbrennen führt. Aber auch in der Eingewöhnungsphase von stabilen Linsen verringern manche Träger die Lidschlaghäufigkeit meist, um dem Fremdkörpergefühl der Linse auszuweichen, und behindern damit unbeabsichtigt eine zügige Gewöhnung. Bei verringertem Lidschlag entstehen nicht nur in lokalen Bereichen der Hornhaut trockene Zonen, sondern das Flüssigkeitskissen, welches sich über die Hornhaut spannt und auf dem die Contactlinse schwimmt verdünnt sich, wodurch die Contactlinse die Hornhaut mechanisch mehr belastet. Achten Sie darauf, mindestens 15 Lidschläge pro Minute durchzuführen. Ebenso wichtig ist ein vollständiger und unverkrampfter Lidschluss. Wer die Lider nur teilweise schließt, fördert das Entstehen von trocken Zonen im unteren Bereich der Augenhornhaut. Außerdem wird die stabile Linse jedesmal von der Pupillenmitte nach unten geschoben, so dass das optische Zentrum der Linse nicht mehr zur optischen Mitte der Hornhaut zentriert ist, was sich in einem weniger scharfen Sehen bemerkbar macht. Bei korrektem Lidschluss werden die Augen komplett geschlossen. Beim Öffnen holt das Lid die Contactlinse wieder nach oben und positioniert diese auf der optischen Mitte der Hornhaut oder geringfügig darüber. Immer wenn Sie bemerken, dass die Linse nach unten gleitet, sollte dies das Signal für einen Lidschlag sein. Durch die Auf- und Abwärtsbewegung der Contactlinse beim Lidschluss wird die Tränenschicht unter der Linse komplett durch frische mit Sauerstoff angereicherte Tränen ausgetauscht.

 

Maßlinsen
Bei dieser Linsenart sind praktisch alle technisch herstellbaren Formen verfügbar. Dadurch können die Linsen besonders genau an die Augenform angepasst werden, wodurch sich die mechanische Belastung des Auges reduziert.

 

Medikamente
Manche Medikamente verändern den Tränenfilm, wodurch Trageprobleme entstehen können. Dazu gehören z.B. Präparate gegen Erkältungskrankheiten, Betablocker aber auch Kontrazeptiva. Lesen Sie den Beipackzettel des Medikamentes und fragen Sie den behandelnden Arzt.

 

Multifokallinsen
Im Gegensatz zu Bifokallinsen haben Multifokallinsen nicht zwei Stärken, sondern unendlich viele Stärken. Mit solchen Linsen können Alterssichtige deshalb nicht nur in der Weite und der Lesedistanz, sondern in allen Entfernungen deutlich sehen. Da es bei solchen Linsen kein oben und unten gibt, kann man auch einen in Kopfhöhe angebrachten Fahrplan oder eine Speisekarte lesen, ohne den Kopf extrem nach oben drehen zu müssen. Es gibt Multifokallinsen für Kurz- und Weitsichtige aus stabilen und weichen Materialien.

 

Nebelsehen
Ist das Sehen mit Linsen nebelig, kann dies an einer verschmierten oder angetrockneten Linsenvorderfläche liegen. Versuchen Sie zunächst, ob sich das Nebelsehen durch vermehrtes Blinzeln oder Benetzen mit Abspüllösung oder einer speziellen Befeuchtungsflüssigkeit beseitigen lässt. Gelingt dies nicht, nehmen Sie die Linse ab und reinigen Sie sie. Ist das Nebelsehen auch ohne Linsen vorhanden, so könnte Sauerstoffmangel dafür verantwortlich sein. Es sollte 30 – 60 Minuten nach Abnehmen der Linsen verschwunden sein. Fragen Sie Ihren Anpasser nach einem höher durchlässigen Material.

 

Pinzette
Mit einer Spezialpinzette, deren Spitzen zum Schutz der Linsen einen Siliconmantel besitzen, wird die Handhabung von weichen Linsen erheblich erleichtert.

 

Politur
Bei stabilen Linsen müssen in regelmäßigen Abständen – meist einmal jährlich – die während des Gebrauchs entstandenen Oberflächenkratzer durch eine Politur beseitigt werden. Die Politur wird in unserem Labor durchgeführt. Oft können Sie darauf warten. Randausbrüche lassen sich nur selten beseitigen. Weiche Linsen lassen sich nicht polieren und müssen ersetzt werden.

 

Pflegemittel vergessen
Stabile Linsen können in Leitungswasser, aber auch trocken aufbewahrt werden. Zur Reinigung kann ein mildes Haarshampoo für Kinder verwendet werden, das gründlichst abgespült werden muss. Weiche Linsen sollten in einer 0,9%igen physiologischen Kochsalzlösung gelagert werden, die Sie in der Apotheke beziehen können. Zum Selberansetzen: Geben Sie 1 Teelöffel (ca. 4g) Speisesalz in 1/2 Liter Wasser und bringen Sie die fertige Lösung zum Kochen. Die angesetzte Lösung in den Linsenbehälter füllen und diesen in einen Topf mit Wasser geben. Das Wasser zum Kochen bringen. Vorsicht, nicht jeder Behälter ist kochfest. Besteht keine Möglichkeit die Linsen durch „Kochen“ zu desinfizieren, so muss unter besonders sauberen Bedingungen gearbeitet werden. Fehlt der Linsenbehälter, so können die Linsen in zwei Gläsern oder Tassen (rechts und links markieren), mit physiologischer Kochsalzlösung aufbewahrt werden.

 

Pflegemittel vertauscht
Die Linsen sofort herausnehmen und das Auge mit reichlich Abspüllösung oder Waser spülen. Lagern Sie die Linsen vor dem erneuten Aufsetzen mindestens 20 Minuten in der Aufbewahrungsflüssigkeit. Erst wieder aufsetzen, wenn das Auge nicht mehr gereizt ist.

 

Reinigung
Eine tägliche sorgfältige Reinigung ist oberstes Gebot. Nur so lassen sich Entzündungen und Allergien vermeiden. Darüberhinaus verlängert tägliche sorgfältige Reinigung die Lebensdauer Ihrer Contactlinsen. In manchen Fällen ist eine zusätzliche Intensivreinigung von Vorteil.

 

Risiken
Bei sorgfältiger Pflege und Beachtung der Tragezeiten sind Schädigungen des Auges durch die Contactlinsen ausgeschlossen. Bakterien und Viren werden durch Contactlinsenpflegemittel abgetötet. Halten Sie sich an unsere Anweisungen und beachten Sie alle Hinweise in der Anleitung zum Gebrauch. Tragen Sie die Contactlinsen nicht, wenn das Auge schmerzt oder gerötet ist. Tragen Sie niemals beschädigte oder verschmutzte Linsen. Sprechen Sie bei Unklarheiten mit uns.

 

Rotes Auge
Bei gerötetem Auge oder anhaltenden Reizungen dürfen die Linsen nicht getragen werden. Stellen Sie sich bei Ihrem Contactlinsen-Spezialisten vor und lassen Sie ihn entscheiden, was zu tun ist.

 

Sauerstoffversorgung
Nach den heutigen wissenschaftlichen Erkenntnissen ist beim Contactlinsentragen eine relative Sauerstoffversorgung von mindestens 30 % (100 % = ohne Linsen in Meereshöhe) erforderlich, um ungünstige Belastungen des Stoffwechsels der Hornhaut zu verhindern. Dies ist etwa die Menge an Sauerstoff, die der Hornhaut bei geschlossenen Lidern – z.B. während des Schlafens – zur Verfügung steht. Sie kann als natürliche Mindestgrenze angesehen werden. Sowohl in geschlossenen Räumen als auch im Gebirge enthält die Luft weniger Sauerstoff. Da jede Contactlinse die Sauerstoffversorgung der Augenhornhaut vermindert, ist es vorteilhaft, ein hoch sauerstoffdurchlässiges Material zu verwenden.

 

Sauerstoffmangel
Gelangt zu wenig Sauerstoff an das Auge, so entsteht Sauerstoffmangel, der sich in Form von Nebelsehen mit und ohne Linsen, Sehen farbiger Ringe um Lichtquellen, sowie durch ein zunehmendes Brennen während des Tragens bemerkbar macht. Werden die Linsen abgenommen, kann die Hornhaut dieses Defizit an Sauerstoff innerhalb weniger Stunden ohne Schaden wieder ausgleichen. Bei wiederholt auftretendem Sauerstoffmangel muss die Ursache ermittelt und beseitigt werden, da sonst Schädigungen am Auge auftreten können. Sauerstoffmangel entsteht durch zu lange Tragezeiten oder zu wenig durchlässige Linsen.

 

Saunabesuch
Contactlinsen und Sauna schließen sich nicht aus. Obwohl in der Sauna hohe Temperaturen herrschen, bleibt die Linse auf Körpertemperatur. Bei extrem trockener Luft kann es allerdings zu einem Trockenheitsgefühl kommen. In diesem Fall müssen die Linsen benetzt oder weggelassen werden.

 

Schwangerschaft
In der Regel können Linsen während der Schwangerschaft ebenso problemlos getragen werden wie vor oder nach der Schwangerschaft. Lediglich bei wenig sauerstoffdurchlässigen Materialien kann es zu leichten Beschwerden kommen. In diesem Fall die Linsen weniger lange tragen.

 

UV-Schutz
Durch die verstärkte Sonneneinstrahlung ist auch das Thema Schutz vor UV-Strahlung in das Interesse der Öffentlichkeit gerückt. Sowohl stabile Linsen als auch weiche Linsen können mit einem UV-Blocker, der ausreichend Schutz vor UV-Strahlung gewährleistet, hergestellt werden. Dies ist vor allem für Personen zu empfehlen, die sich überdurchschnittlich viel im Freien aufhalten. Ein ständiger UV-Schutz, z.B. mit Contactlinsen verhindert eine Belastungsaddition.

 

Verkehrskontrolle
Da Contactlinsen nicht ohne weiteres zu erkennen sind, ist es ratsam, für den Fall einer Verkehrskontrolle durch die Polizei einen Contactlinsenausweis in den Führerschein zu legen. Den Ausweis erhalten Sie bei uns.

 

Verlust
Um die Verlustgefahr zu reduzieren, sollten Sie die Linsen über einem Tisch einsetzen und abnehmen und nicht über dem Waschbecken hantieren. Es ist von Vorteil, für den Fall eines Verlustes Reservelinsen zu besitzen. Besonders bei Reisen ist dies wichtig, da die Beschaffung von Ersatzlinsen bis zu mehreren Wochen dauern kann. Durch Abschluss eines Contactlinsen- Tauschsystems können Sie die Kosten durch Verlust und Beschädigung in Grenzen halten. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei uns.

 

Versicherung
Spezielle Contactlinsenversicherungen werden nicht mehr angeboten. Teilweise können Linsen über die Reisegepäck-Versicherung versichert werden. Weitaus gebräuchlicher ist ein Contactlinsen-Austauschsystem, über den die Linsen nicht nur versichert sind, sondern der darüberhinaus auch alle erforderlichen Serviceleistungen wie Kontrollen, Politur und Reinigung abdeckt. Außerdem beinhaltet das Contactlinsen-Austauschsystem, als besondere Leistung, eine Option zum preisgünstigen Bezug von Ersatzlinsen.

 

Weitsichtigkeit
Bei der Weitsichtigkeit (Hyperopie) liegt eine zu kleine Baulänge des Auges vor. Man sieht in die Ferne besser als in der Nähe. Contactlinsen verhindern die hinter Brillengläsern auftretende unschöne Vergrößerung der Augen sowie eine Begrenzung des Gesichtsfeldes (Tunneleffekt).